Behandlungsablauf & Philosophie

MEINE PHILOSOPHIE

Umfassende Diagnostik steht an erster Stelle. Wenn nicht klar ist, um welches Krankheitsbild es sich handelt, ist eine Therapie häufig erfolglos. Daher erwartet Sie bei mir eine detaillierte Anamnese (Erhebung der Krankengeschichte).

Ehrlichkeit ist mir wichtig: Auch aufgrund meiner eigenen Krankheitsgeschichte kommuniziere ich klar, wo die Chancen, aber auch Grenzen der von mir angewandten Therapien liegen.

Wenn ich Ihnen nicht helfen kann, sage ich das – auch wenn Sie, z.B. einen langen Erstanamnese-Termin gebucht haben. Sollte ich nach 30 Minuten merken, dass eine Zusammenarbeit nicht sinnvoll ist, berechne ich auch nur diese 30 Minuten. Ich kenne beide Seiten – als Therapeutin und als Patientin – und möchte Sie nicht unnötig belasten.


OPTIONAL: ONLINE-BERATUNG VOR DEM ERSTTERMIN

Für Patienten mit weiter Anreise biete ich eine Online-Beratung zur Vorbereitung an:

  • Kennenlernen, Status-Quo-Analyse (wo stehen Sie, wo wollen Sie hin?) und wir erarbeiten, welche Unterstützung für Sie passend ist
  • ebenfalls möglich: Planung des Ablaufs für einen effizienten Termin vor Ort inklusive ausführlicher Labordiagnostik

Die Beratung erspart Ihnen eine weite Anreise, wenn ich Ihnen voraussichtlich nicht helfen kann – ich kommuniziere dies offen. In manchen Fällen kann bereits im Rahmen von Gesundheits-Coaching eine Unterstützung und Mehwert möglich sein, auch für Menschen, die nicht reisen können.

Die eigentliche Diagnostik und Behandlung finden vor Ort in der Praxis statt.


WIE LÄUFT EIN ERSTTERMIN AB?

Vorbereitung:
Sie erhalten von mir den Behandlungsvertrag mit Kosteninformation und einen Online-Fragebogen über ein DSGVO-konformes Tool, den Sie mir vorab ausfüllen.

Damit entstehen keine Wartezeiten für Sie und ich gehe informiert in die Anamnese hinein.

Bitte beachten Sie: Bei umfangreicher Krankengeschichte und vielen Vorbefunden kann eine ausführliche Vorbefundanalyse notwendig werden, die gesondert berechnet wird. In der Regel sind 1-2 Vorabbefunde kein Problem, aber ich habe auch schon (nach Absprache) Ordner zugesendet bekommen. Das möchte ich dann allerdings vorab wissen. 😅

Sie können Ihre Befunde direkt in Ihre Akte über meine Plattform hochladen, oder auch per Post senden. Wenn Sie mir diese per Mail schicken möchte, möchte ich Sie explizit darauf hinweisen, dass E-Mail kein "sicheres", im Sinne von verschlüsseltes Kommunikationsmedium ist.

Erstgespräch:
In der Regel dauert ein Erstgespräch mindestens 60 Minuten. Bei komplexen Krankheitsgeschichten ist fast immer eine 90-minütige Buchung sinnvoll. Ihr Benefit ist dabei, dass ich, sollten wir schneller fertig sein, nur die notwenige Zeit berechne.

💡
Bitte buchen Sie aber nach dem tatsächlichen Zeitaufwand, den Sie denken, dass Sie benötigen - das erleichtert mir die Tagesgestaltung sehr. Gegenseitige Rücksichtnahme ermöglicht mir möglichst wenig Verwaltungsaufwand und das kommt all meinen Patienten zu Gute!

Im Erstgespräch nehmen wir uns Zeit für Ihre Krankengeschichte, aktuelle Beschwerden und Ihre Ziele. Gemeinsam besprechen wir sinnvolle Diagnostik und entwickeln einen individuellen Therapieplan.

LABORDIAGNOSTIK & THERAPIE

Zur Abklärung verschiedener Krankheitsbilder ist Labordiagnostik oftmals sehr sinnvoll. Ich informiere Sie über die Kosten im Gespräch und wir entscheiden gemeinschaftlich, wie wir am besten vorgehen.

Sollten schon eindeutige Vorbefunde und Diagnosen bestehen, werden wir schon in der ersten Sitzung über mögliche Therapieverfahren sprechen und diese, wenn es sich anbietet, gleich anwenden.

Dennoch erfordern insbesondere chronische Erkrankungen Ausdauer – daher bitte ich, dass Sie mir und sich ein bisschen Zeit schenken. 😊

ZUSAMMENARBEIT MIT ANDEREN BEHANDLERN

Gerne arbeite ich auch mit Ihren betreuenden Behandlern und Therapeuten (m/w/d) zusammen. Eine Therapie ist am erfolgreichsten, wenn sie sich gegenseitig ergänzt.

Sollte ich das Gefühl haben, dass Sie noch anderweitig Unterstützung bzw. Untersuchungen von ärztlicher, osteopathischer, logopädischer oder psychotherapeutischer Seite etc. benötigen, werde ich Sie dies wissen lassen und Sie weiterverweisen.

DATENSCHUTZ & KOMMUNIKATION

Der Schutz Ihrer sensiblen Gesundheitsdaten ist mir wichtig. Für sichere Kommunikation nutze ich:

• Threema: Ende-zu-Ende-verschlüsselte Messenger-Kommunikation
• Lemniscus: DSGVO-konforme Plattform für Dokumenten-Upload und sichere Rechnungserstllung mit 2-Faktor-Abruf Ihrer Gesundheitsdaten.

Nach dem Ersttermin sind telefonische Besprechungen (z.B. von Laborwerten), Online-Termine sowie E-Mail-Support (wenn Sie das wünschen) bei Rückfragen möglich.

HÄUFIGE FRAGEN

1. Ist eine reine Online-Behandlung möglich?
Nein. Reine Fernbehandlungen sind Heilpraktikern in Deutschland nicht gestattet – und das hat auch seine Berechtigung, da körperliche Untersuchungen ein wichtiger Schlüssel zu richtiger Diagnose und Behandlung sind. Nach einem Ersttermin vor Ort sind jedoch Online-Folgetermine und telefonische Besprechungen möglich.

Für reine Online-Beratung (Ernährung, Coaching, Intoleranzen) schauen Sie gerne bei immunoloco Coaching vorbei oder buchen Sie sirekt Ihren Erstberatung-Termin hier.

2. Was kostet die Behandlung?
Die Kosten variieren je nach Aufwand, in der Regel rechne ich nach Zeitaufwand ab. Ein Erstgespräch dauert 60-90 Minuten. Die Kosten erhalten Sie mit der "Bürokratie" bei Anmeldung. Sie können gerne dann auch den Termin wieder mit einem Mausklick absagen, falls Ihnen mein Angebot nicht zusagt.

Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten nicht. Private Kosten übernehmen die Kosten anteilig in der Regel. Ich rechne, soweit möglich, nach GebüH ab, aber diese wurde seit Jahrzehnten nicht mehr angepasst.

So ist die GebüH Ziffer 5 12.00€ für eine Beratung inklusiver einer symptombezogenen Untersuchung:Sie können sich vorstellen, dass man als Selbständige unmöglich davon leben kann, wenn man z.B. intensiv eine Stunde berät, d.h. ich nehme dann einen erhöhten Faktor und den übernehmen die privaten Kassen in der Regel nicht.

👥
Sollten Sie sich nach Studium des Behandlungvertrages aufgrund Ihrer persönlichen Situation nicht in der Lge sehen,die Kosten zu tragen, so biete ich ein Kontingent an Terminen zu einem reduzierten Studensatz an - sprechen Sie mich bitte darauf an. Ich versuche viel möglich zu machen, aber operiere leider wie alle auch im Rahmen meiner finanziellen, körperlichen und zeitlichen Belastungsgrenzen.

3. Wie vereinbare ich einen Termin?
Am besten buchen Sie direkt hier (LINK) online einen Termin. Bei Fragen schreiben Sie mir gerne eine Mail oder sprechen mir auf meinen Anrufbeantworter unter. Ich melde mich, so schnell ich kann, zurück. Bitte verstehen Sie, dass ich keine Zeit für kostenlose ausführliche telefonische Kennenlerngepräche habe.

Ich versuche neben meiner Praxis so viel Zeit in Informationen für alle auf meinem Blog immunoloco zu stecken und in meine ehrenamtlichen Tätgkeiten bei Vereinen wie dem VAEM w.V. und der EDS-Organisation e.V. und hoffe, dass Sie sich über meine therapeutische Arbeit auch auf diesen Plattformen informieren können.

4. Welche Untersuchungen sind möglich?
Lörperliche Untersuchung (welche oft unetrschätzt wird), Labordiagnostik (Blut, Stuhl, Urin), ausführliche Anamnese sowie interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Laboren und Fachkollegen.

Groß! Sie haben sich erfolgreich angemeldet.
Willkommen zurück! Sie haben sich erfolgreich angemeldet.
Sie haben immunoloco erfolgreich abonniert.
Ihr Link ist abgelaufen.
Erfolg! Suchen Sie in Ihrer E-Mail nach einem magischen Link zur Anmeldung.
Erfolg! Ihre Zahlungsinformationen wurden aktualisiert.
Ihre Abrechnung wurde nicht aktualisiert.